Nikolaus von Kues in seiner Welt
Prof. Dr. Erich Meuthen (Köln)
Cusanus und seine Welt
Montag, 7. Mai 2001, 18.15 Uhr, Hörsaal
N 3 (Muschel)
Besonderes Interesse erwächst heute dem wissenschaftlichen Werk des Cusanua, vor allem seiner Philosophie. Er gehört indes zu den wenigen großen Gelehrten, die zugleich führende Politiker waren. Damit galten für sie aber auch die geburtständischen Schwierigkeiten, die sich einem Aufstieg immer wieder entgegenstellten. Dem Mosellaner gelang jedoch der für einen deutschen Bürgersohn damals einzigartige Aufstieg zum römischen Kurienkardinal. Nicht gerade alltäglich war auch seine Seereise nach Konstantinopel, um die Griechen zu einem Unionskonzil mit der lateinischen Kirche nach Italien zu holen. 1459 regierte er die Urbs als päpstlicher Legat für Pius II. Die Frage drängt sich auf, wie eine derart einzigartige Lebensgeschichte zustande kam und eine ganz persönliche „neue Welt“, nämlich die der Renaissance, sich erstmals auch bei einem Deutschen auszuformen begann.
Prof. Dr. Erich Meuthen, em. o. Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Geb.1929, 1954 bis 1957 am Deutschen Historischen Institut in Rom. 1957 bis 1971 im Archivdienst, zuletzt 1966 bis 1971 Archivdirektor in Aachen. 1967 bis 1971 Privatdozent in Aachen. 1971 bis 1976 o. Professor in Bern, seit 1976 in Köln. Seit 1977 Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1982 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.
Publikationen des Referenten zum Thema:
Die letzten Jahre des Nikolaus von
Kues. 1958
Das Trierer Schisma von 1430 auf dem
Basler Konzil. 1964.
Nikolaus von Kues, Skizze einer Biographie.
1964. 7. Aufl. 1992.
Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte
des Nikolaus von Kues I/1-4. 1976-2000
Das 15. Jahrhundert. 1980, 3. Aufl.
1996
Das Basler Konzil als Forschungsgegenstand
der europäischen Geschichte. 1985
Cusanus und die Orden 1996.
Nächster Vortrag dieser Reihe:
Prof. Dr. Kurt Flasch (Bochum/Mainz)
Nicolaus Cusanus zwischen Deutschland
und Italien
Montag, 14. Mai 2001, 18.15 Uhr, Hörsaal
N 3 (Muschel)
Fragen oder Anregungen? | Zur Hauptseite |