Gärten und Höfe der Rubenszeit
laden das Landesmuseum Mainz
und das Studium generale zu folgendem Vortrag ein:
Dr. Gabriele Krombach, Universität Mainz
Der Mainzer Kapellmeister Jan Le
Febure
und sein Rosetum Marianum (Mainz
1609)
Dienstag, 8. Mai 2001, 18.00 Uhr
Landesmuseum Mainz (Große Bleiche
49-51)
Ausgehend von den Musikdarstellungen auf den Gemälden der Ausstellung "Höfe und Gärten der Rubenszeit" befasst sich der Vortrag mit der Musikgeschichte und der Musikausübung der Zeit um 1600. Im Mittelpunkt steht das Leben des Mainzer Hofkapellmeister Jan Le Febure, dessen geistliche Musik das Thema der Aufstellung aufnimmt: "Unsere Lieben Frauen Rosengärtlein", eine Sammlung von 33 dreistimmigen Gesängen, die der Mainzer Musikforscher Adam Gottron in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts entdeckte, die aber bisher so gut wie unbekannt geblieben sind.
Dr. Gabriele Krombach. Studierte Schulmusik, Musikwissenschaft, Germanistik und katholische Theologie. PRomotion in Musikwissenschaft. Seit 1990 Dozentin für Musikgeschichte am Fachbereich Musik der Johannes Gutenberg-Universität. Sie ist außerdem bekannt durch Einführungen zu den Mainzer Domkonzerten.
Nächster Vortrag in der Reihe:
Dr. Peter Karn, Landesamt für Denkmalpflege
Rheinland-Pfalz
Barocke Gartenkunst in Mainz
Dienstag, 15. Mai 2001, 18.00 Uhr
Landesmuseum Mainz
Fragen oder Anregungen? | Zur Hauptseite |