Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Lateinamerika und

das Studium generale der Universität Mainz

laden zu folgender Veranstaltung ein:

 

 

El Piano Llanero –

Der JOROPO und die traditionelle Tanzmusik

Venezuelas und Kolumbiens

 

Kommentiertes Klavierkonzert

mit CLAUDIA CALDERON SAENZ (Caracas, Venezuela)

 

 

Freitag, 10. Mai 2002, 18.15 Uhr

Atrium Maximum
(Alte Mensa, Universität Mainz)

Der Vortrag geht auf die Geschichte der aus den nördlichen Savannenregionen (Llanos) Südamerikas stammenden Joropo-Musik ein. Neben einer Erläuterung der diese Musik tragenden Instrumente (z.B. Volksharfe, Bandola) wird die Verwandtschaft des Joropo mit der europäischen Musiktradition – im besonderen des spanischen Fandango – sowie mit dem mexikanischen Son Jarocho herausgestellt (Tonbandbeispiele). Die Referentin wird zudem auf die Bedeutung der musikalischen Transkription für die Analyse des Joropo hinweisen. Wichtige Elemente des Joropo werden durch Musikbeispiele am Flügel demonstriert.

 

Musikalisches Programm

KIRPA (JOROPO, Urfassung von Joseíto Romero – FOLKLORE)

ZUMBA QUE ZUMBA MIT PERIQUERA (JOROPO – FOLKLORE)

SEIS POR DERECHO (JOROPO, Urfassung von Mario Guacarán – FOLKLORE)

ARBOLITO SABANERO (TONADA, Simón Díaz)

REVUELTA TUYERA (JOROPO SUITE, Fulgencio Aquino)

GABAN, CHIPOLA Y PAJARILLO (JOROPO – FOLKLORE)

 

Claudia Calderón Sáenz, geb. in Palmira (Valle del Cauca, Kolumbien). Konzertpianistin und Komponistin, von 1975 bis 1979 Studium am Konservatorium in Cali, von 1979 bis 1981 Studium an der kolumb. Nationaluniversität (Bogotá), von 1981 bis 1987 Studium an der Musikhochschule Hannover bei Prof. David Wilde – Klavier, Prof. Diether de la Motte – Komposition. Seit 1987 lebt Claudia Calderon in Caracas (Venezuela) und arbeitet als Dozentin der Kammermusik am Konservatorium Simón Bolívar sowie im Institut der Höheren Musikalischen Studien (Caracas). Calderon gab bisher Konzerte/Vorträge in den USA, Venezuela, Kolumbien, Frankreich, Deutschland, England, Mexico.

Neueste Veröffentlichung:

"EL PIANO LLANERO" (CD)

Klaviermusik aus den kolumbianisch-venezolanischen Savannen, welche durch traditionelle Instrumente wie Cuatro, Kontrabass und Maracas begleitet wird.