Ringvorlesung des Graduiertenkollegs „Raum und Ritual. Funktion, Bedeutung und Nutzung sakral bestimmter Räume und Orte“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wie Raum und Ritual Lebenswelt schaffen
Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff (Seminar
für Praktische Theologie, FB 02)
Von der Ortsgebundenheit christlicher
Religion
Prof. Dr. Anton Escher (Geographisches
Institut, FB 22)
Machen Rituale und Symbole Räume?
Donnerstag, 18. April, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Wolfgang Zwickel (Seminar für
Altes Testament und Biblische Archäologie, FB 02)
Raum und Ritual in eisenzeitlichen
Tempeln Israels – eine Problembeschreibung
Donnerstag, 25. April, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Detlev Kreikenbom (Institut für
Klassische Archäologie, FB 15)
Das Amphiareion von Oropos.
Ein dezentrales Heiligtum und sein
Wirkungsraum
Donnerstag, 2. Mai, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Jürgen Oldenstein (Institut
für Vor- und Frühgeschichte, FB16)
Raum und Ritual im vor- und frühgeschichtlichen
Bestattungswesen
Donnerstag, 16. Mai, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Urs Peschlow (Arbeitsbereich
für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte,
FB 15)
Der frühe Kirchenbau. Architektur
als Abbild liturgischen Geschehens?
Donnerstag, 6. Juni, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Günter Prinzing (Abteilung
Byzantinistik, FB 16)
Vom Einfluss der Lebenswelt auf Raum
und Ritual in städtischen und ländlichen Bereichen des Byzantinischen
Reiches
Donnerstag, 13. Juni, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
PD Dr. Claudia Anette Meier (Institut für
Kunstgeschichte, FB 15)
Raum-Wandel. Der gotische Kirchenraum
und seine neuzeitliche Ausstattung – Überlegungen anhand der Arbeiten
des Flensburger Bildschnitzers Heinrich Ringerink
Donnerstag, 20. Juni, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Axel Beer (Musikwissenschaftliches
Institut, FB 16)
Raum und Ritual – Musikwissenschaftliche
Aspekte
Donnerstag, 27. Juni, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Martin C. Neddens (Abteilung
Kulturgeographie, FB 22)
Raum und Ritual im Kontext der aktuellen
Stadt- und Siedlungsentwicklung
Donnerstag, 4. Juli, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Dr. Hansjakob Becker (Seminar
für Liturgiewissenschaft und Homiletik, FB 01)
Der 9. November – Liturgie und Sakraltopographie
im Nationalsozialismus
(mit Dokumentarfilm, 1935)
Donnerstag, 11. Juli, 18.15 Uhr,
Hs 7, Forum 1
Prof. Dr. Christopher Balme
"Überblendungen: Raum zwischen
Kunst und Ritual im Theater"
Donnerstag, 18. Juli, 18 Uhr c.t.
Hs 7, Forum 1
Fragen oder Anregungen? | Zurück zu Reihen |