Allgemeiner Hochschulsport (AHS)
Der Allgemeine Hochschulsport bietet allen Studierenden und Bediensteten der
Universität und der Fachhochschule Mainz ein umfangreiches Sportangebot.
Für immatrikulierte Studierende ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei
(Ausnahme: kostenintensive Angebote), Bedienstete zahlen einen Semesterbeitrag
von 9, €. Sofern die Raum- und Personalkapazitäten dies zulassen,
können auch Externe am Sportangebot teilnehmen, und zwar über eine
Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Allgemeinen Hochschulsports
der Universität Mainz e.V. Der Jahresbeitrag (Kalenderjahr!) beträgt
derzeit 84, €. Über die genauen Teilnahmebedingungen (wichtig!)
informieren Sie sich bitte bei den u.g. Kontakt- bzw. Informationsadressen.
Neben dem allgemeinen Sportprogramm bietet der AHS bereits im vierten Jahr
auch ein Sonderkursprogramm an. Dieses Programm ist ein über den regulären
Finanz- und Personaletat hinausgehendes, sich selbst tragendes Zusatzangebot.
Die Sonderkurse sind für jedermann auch außerhalb der Universität
zugänglich. Sie werden vorzugsweise
als Blockveranstaltungen und zu Zeiten angeboten, die auch Berufstätigen
eine Teilnahme ermöglichen sollten. Die Kurse sind kosten- und anmeldepflichtig.
Das Allgemeine
Hochschulsportprogramm umfasst:
Aerobic (Aerobic,
Step-Aerobic, Bodystyling, Iron Moves) Aikido Akrobatik
American Football Aquafitness Ausgleichsgymnastik
Badminton Ballett Baseball/Softball Basketball Bogenschießen
Capoeira Cheerleading Circuittraining
Disc-Golf
Fechten Fitnesssport ab 35 Fitnesstraining an Geräten Fußball
Gerätturnen
Handball Hockey
Jobudo Jonglieren Judo Ju Jutsu
Kanupolo Karate (Shotokan-Karate, Modernes Sportkarate) Kendo Konditionstraining
Krafttraining Kung Fu (Wushu)
Lauftreff Leichtathletik
Rettungsschwimmen Rock ´n` Roll - Rollstuhlsport Rudern Rugby
Schwimmen Selbstverteidigung für Frauen Sportklettern
Taekwondo Tai-Chi Tanz (Gesellschaftsstanz, Jazztanz, Modern Dance)
Tauchen Tischtennis Trampolinspringen Triathlon
Ultimate Frisbee Unterwasserrugby
Volleyball
Wasserspringen Wirbelsäulengymnastik
Yoga
Das AHS-Sonderkurs-Programm umfasst:
Aerobic-Trainer-Ausbildung
Dieser Kurs befähigt dazu, Aerobic zu unterrichten. Vermittelt werden
Kenntnisse in den Bereichen Choreographie, Muskelgruppen,
wirbelsäulengerechte Übungen u.v.m.
Termin: voraussichtlich nach dem 29.4., Ort und Gebühren standen bei
Redaktionsschluss noch nicht fest.
Leitung: Karin Dorner
Gesundheitstraining
Das Training kann individuell je nach persönlichen Bedürfnissen
als Reha-Training (Ausgleich von muskulären Disbalancen und Haltungsproblemen),
als Präventionstraining (z.B. bei zumeist sitzender Tätigkeit) oder
auch als allgemeines Fitnesstraining ausgerichtet werden.
Beginn: durchgehend, Termine: Mo 1819, Di 1213, Mi 12.1513.15,
Ort: Fitnessraum,
Gebühr: 39, € je Quartal oder max. 10 Einzelstunden je 3,50
€.
Leitung: Dr. Helmut Otto
Inline Skating sowie Eislauf
(2 Kurse, voraussichtlich ab Mai 2004)
Zeit, Ort und Gebühr standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Leitung: Katja Kowalk
Salsa
Ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenenkurs, im Interesse individuell
angemessener Betreuung mit nur wenigen Paaren.
Anmeldung nur paarweise möglich.
Beginn: 27.4., Termine: Di 16.30 (A), 17.45 (F), Ort: Hs 11 (Alte Mensa),
Gebühr stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Leitung: N. N.
Massage
Anmeldung nur paarweise möglich.
Termin: voraussichtlich nach dem 26.4.,
Ort und Gebühren standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Leitung: Franz Menzer
Irish Dance
Beginn: 29.4., Termine: Do 16.3018.00, Ort: Hs 11 (Alte Mensa).
Gebühr stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Leitung: Pamela Strüwer
Weiterbildungsangebote:
In verschiedenen AHS-Sportveranstaltungen (Badminton, Jazztanz, Fitnesstraining
an Geräten, Leichtathletik, Akrobatik, Geräteturnen u.a.m.)
gibt es die Möglichkeit der Mentoren-Weiterbildung: Im Rahmen von Hospitationen
bei durch hauptamtliche Lehrkräfte des Fachbereichs Sport
geleiteten AHS-Veranstaltungen kann eine AHSTeilnahme-bzw. Qualifikationsbescheinigung
erworben werden.
Weitere
Informationen Kontakt:
Weitergehende Informationen und das ausführliche Sportprogramm entnehmen
Sie bitte vorzugsweise dem Internet (Adresse s.u.) und dem gedruckten
AHS-Programmheft, das 12 Wochen vor Vorlesungsbeginn erscheint (Auslage
vor dem AHS-Büro, Anbau Spielhalle).
AHS-Büro
Albert-Schweitzer-Straße 21
Sportgelände, Anbau Spielhalle, Zi. 5
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 912 Uhr, Mo und Di 1820 Uhr
Telefon (06131) 39-23595
Internet: www.hochschulsport.uni-mainz.de
E-Mail: Anfragen können wegen Personalmangels leider nicht beantwortet
werden!
Fragen oder Anregungen? |