Schopenhauer-Forschungsstelle
Tagung in Zusammenarbeit mit der Schopenhauer-Gesellschaft
e.V.,
dem Institut für Slawistik der Universität Mainz
und
der Kant-Forschungsstelle
Zur Rezeption
Schopenhauers und Kants
in Russland und Polen
Freitag, 23. Juli, Beginn: 9.30 Uhr, Fakultätssaal (Philosophicum)
9.30 Uhr: Eröffnung und Moderation
Prof. Dr. Matthias Koßler
10.00 Uhr: Prof. Dr. Peter Thiergen (Bamberg)
»Schopenhauer in Russland.
Grundzüge der Rezeption und Probleme der Forschung«
11.00 Uhr: PD Dr. Holger Siegel (Wachtberg)
»Die Geschichtsauffassung von Tolstoi
im Zusammenhang mit Schopenhauers Philosophie«
12.00 Uhr: Mathias Weber, M.A. (Frankfurt/M)
»Von Toulon bis Ceylon – Schopenhauers
und Cechovs Reiseaufzeichnungen«
12.45 Uhr Mittagspause
14.15 Uhr: Prof. Dr. Leon Miodonski (Wroclaw):
»Zur Schopenhauer- und Kant-Rezeption in Polen«
15.15 Uhr: Vadim Kurpakov (Kaliningrad)
»Kant und Russland«
16.30 Uhr: Ende der Tagung
Informationen:
Telefon (06131) 39-2 02 59,
E-Mail: kossler@uni-mainz.de