Gemeinsames Meteorologisches Kolloquium

Universitätsinstitute der Universitäten Mainz und Frankfurt am Main

Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz

Atmosphäre und Klima

Begleitende Vortragsreihe zur Johannes Gutenberg-Stiftungs­professur im Jahr 2004

Kooperation des Instituts für Physik der Atmosphäre und des Studium generale

Prof. Dr. Christian-D. Schönwiese

Institut für Meteorologie und Geophysik,
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Lassen sich menschliche Einflüsse
auf das Klima erkennen?

Donnerstag, 1. Juli 2004, 16.30 Uhr, Hörsaal N 3 (Muschel)

Das Klima unserer Erde ist variabel in Zeit und Raum, seit die Erde existiert und aus den unter­schied­lichsten, zunächst ausschließlich natürlichen Gründen. In historischer Zeit, insbesondere im Industrie­zeitalter, greift aber auch der Mensch als zusätzlicher Klimafaktor mehr und mehr in das Geschehen ein. Doch spiegeln sich in den Klimabeobachtungsdaten die Gesamteffekte aller Ur­sachen wider.

Der Vortrag berichtet zunächst über die Fakten der Klimavariabilität, global und regional, mit dem Schwer­punkt Industriezeitalter. Daran schließt sich eine Ursachendiskussion an sowie eine Über­sicht der Metho­den, die darauf abzielen, in den Beobachtungsdaten den Klimafaktor Mensch zu erkennen. Dabei spielen empirisch-statistische Methoden im Vergleich mit physikalischen Prin­zipien und Modellen eine besondere Rolle. Da diese Entdeckung zwar nicht mit Sicherheit, aber großer Wahrscheinlichkeit gelingt, ergibt sich eine dringende Notwendigkeit für Adaption und Klima­schutzmaßnahmen, aber auch für weitere Forschung.

Prof. Dr. Christian-D. Schönwiese: Geb. 1940 in Breslau, Studium der Meteorologie und Promotion in Mün­chen, seit 1981 Professor für Meteorologische Umweltforschung/Klimatologie am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt a. M., dort bis 2003 Direktor des Zentrums für Umweltforschung, Vor­stands­mitglied der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, bis 2000 Mitherausgeber der Fachzeitschrift »Theoretical and Applied Climatology«, Autor und Gutachter des UN Intergovernmental Panel on Climate Change; über 200 Fachpublika­tio­nen, darunter 8 Bücher.

Auswahl jüngster Publikationen des Referenten: Praktische Statistik, Berlin (Borntraeger), 3. Aufl. 2000; Klima­tologie, Stuttgart (Ulmer-UTB), 2. Aufl. 2003; Fachberater Klimatologie und Autor im Lexikon der Geo­wissenschaf­ten, Heidelberg, 2000–2002; mit A. Walter: Attribution and detection of anthropogenic climate change using a back­propagation neural network, Meteorol. Z., 11, 335–343, 2002; mit T. Staeger u. J. Grieser: Statistical separation of ob­served global and European climate data into natural and anthropogenic signals, Clim. Research, 24, 3–13 (2003).

Nächster Vortrag in dieser Reihe:

Dr. Gerhard Berz (München)

Naturkatastrophen und Klimaänderung:

Risiken und Vorsorgemöglichkeiten aus der Sicht eines globalen Rückversicherers

Donnerstag, 8. Juli 2004, 16.30 Uhr, Hörsaal N 3 (Muschel)