Der spanische Literaturkanon, oder von
der Lebendigkeit literarischer Werke
(2-std.) D. Janik
Mi und Do 9–10 – P 104 (Philosophicum)
Historische Landeskunde: Nordgriechenland:
Thessalien, Makedonien, Thrakien und
die nordägäischen Inseln
(1-std.) D. Müller
Mi 17–18 – P 206 (Philosophicum)
Hellenistische Kunst IV
(2-std.) R. Fleischer
Do 11–13 – P 3 (Philosophicum)
Geschichte der Kunst von der Spätantike
bis zur Gegenwart, Teil VI:
19. Jahrhundert
(2-std.) M. Bringmann
Mo 18-20 – Hs Kunstgeschichte, Binger
Straße 26
Romanische Kirchen an Rhein und Maas
(2-std.) D. v. Winterfeld
Mi 17–19 – Hs Kunstgeschichte, Binger
Straße 26
Caravaggio im Spiegel seiner Zeit.
Die Wirkung eines Außenseiters
auf die europäische Malerei des 17. Jahrhunderts
(2-std.) E. Schröter
Do 13–15 – Hs Kunstgeschichte,
Binger Straße 26
Malerei und Bildhauerei in Deutschland
seit 1850
(2-std.) H.-J. Imiela
Do 18–20 – Hs Kunstgeschichte, Binger
Straße 26
Ravenna – Frühchristliche Denkmäler
(2-std.) A. Thiel
Mi 13-15 – Hs Kunstgeschichte, Binger
Straße 26
Singhalesisch für Anfänger
(2-std.) Y. Dhammapala
Z. n. V. – Bibliothek Indologie, Fr.-v.-Pfeiffer-Weg
5, EG links
Urdu für Anfänger
(2-std.) A. Degener
Mo 9 s. t.–10.30 – Bibliothek Indologie,
Fr.-v.-Pfeiffer-Weg 5, EG links
Das Christentum der nachapostolischen
Zeit
(2-std.) D. Zeller
Do 13.30–15 – P 107 (Philosophicum)
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Caroline Schertz | Übergeordnete Seite |