Der Schwerpunkt Polen, das Philosophische Seminar
und das Studium generale
laden zu folgendem Gastvortrag ein:

 
Prof. Dr. Karol Bal (Breslau)
Die Philosophie der Tat in der polnischen Philosophie
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Montag, 18. Januar 1999, 18.15 Uhr
Hörsaal N 2 (Muschel)

 
In den 40er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts hat sich in Polen eine geistige Strömung herausgebildet, die in der Philosophiegeschichtsschreibung als Nationalphilosophie oder die Philosophie der Tat bezeichnet wird. Diese Strömung, intern geteilt in zwei Flügel, den "linken" und den "rechten", vereinte die wichtigsten Schöpfer dieser Zeit: Philosophen, Dichter, Schriftsteller und Historiker. Die einen versuchten die Ideen Hegels mit dem Saint-Simonismus zu verbinden, andere ließen sich vom romantischen Katholizismus beeinflussen. Neben den Themen, die mit der "korrekten" Interpretation der hegelschen und schellingschen Ideen verbunden waren, verband diese Gruppe die Überzeugung, daß der Rhythmus der Geschichte nicht zur Gegenwart erstarren kann, wie es Hegel ausführte, sondern vor allem die Zukunft miteinbeziehen soll. (Daher sahen sich einige dieser Denker der "Philosophie der Zukunft" zugehörig.) Diese Zukunft muß durch eine "Tat" vorbereitet werden. Zu den Philosophen, die sich für ein nationales und universelles Programm der aktiven Beeinflussung der Zukunft aussprachen, gehörten vor allem August Cieszkowski, Edward Dembowski, Bronislaw Trentowski und Jozef Goluchowski. Das Schaffen dieser Philosophen und Dichter (Krasinski) hatte ergiebige Wirkung auf die Formierung der polnischen Geisteskultur, deren Tradition bis heute noch den Charakter der geistigen Auseinandersetzungen in Polen beeinflußt.

 
Prof. Dr. habil. Karol Bal, Ordinarius des Instituts für Philosophie der Universität Breslau, ehemaliger Humboldt-Stipendiat. Vorstandsmitglied der Internationalen Hegel-Gesellschaft und Beiratsmitglied anderer wissenschaftlicher Gesellschaften.

Forschungsschwerpunkte: Aufklärung, Geschichte der Ethik, deutscher Idealismus.
 
Zur Zeit Gastprofessor am Schwerpunkt Polen der Johannes Gutenberg-Universität. 

Veröffentlichungen:
 

  • Über 130 Veröffentlichungen, u. a. acht Bücher zu den Themen: Vernunft und Geschichte, Zwischen Ethik und Geschichtsphilosophie, Aktualität der Vergangenheit.

  • Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Caroline Schertz  Übergeordnete Seite