Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht,
Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz,
Akademie Mensch und Umwelt Rheinland-Pfalz der GNOR,
Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität

Vortragsreihe zum Hochschultag Rheinland-Pfalz 1998:

Naturschutz und nachhaltige Entwicklung

 
Prof. Dr. Harald Spehl (Trier)
Nachhaltige Entwicklung als politische Aufgabe
Donnerstag, 26. November 1998, 18.15 Uhr,
Hörsaal N 3 (Muschel)
 

Mit der Konferenz von Rio de Janeiro wurde das Konzept der nachhaltigen Entwicklung zum politischen Programm. Dies führte zu einer Fülle von Ansätzen, den Inhalt dieses Konzeptes konkreter zu fassen. Vor allem aber wurde auf allen Handlungsebenen von den Internationalen Folgekonferenzen bis zu kommunalen Bemühungen um Aufstellung und Umsetzung einer lokalen Agenda 21 versucht, das Konzept der nachhaltigen Entwicklung mit Inhalt zu füllen. Auf der anderen Seite gibt es ebenso vielfältige Versuche, bisherige Politikinhalte unter dem Etikett einer nachhaltigen Entwicklung einfach fortzuführen oder das Konzept nach eigenen Interessen zu interpretieren. Vor diesem Hintergrund sollen folgende Fragen und Probleme behandelt werden:

Prof. Dr. Harald Spehl (Trier), geb. 1940, seit 1975 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie an der Universität Trier.

 
Ausgewählte Publikationen des Referenten zum Thema:

 
Nächste Veranstaltung in dieser Reihe:

Workshop mit zusammenfassenden Statements zum
Themenblock I: Umweltrecht, Umweltökonomie, Umweltpolitik

  • Prof. Dr. Dieter Dörr (Mainz)
  • Prof. Dr. Hermann Bartmann (Mainz)
  • Prof. Dr. Harald Spehl (Trier)

  • Moderation: Dr. Günter Eifler (Studium generale)
    Freitag, 27. November, 9.15–12.00 Uhr, Atrium max. (Alte Mensa)
     

    Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Caroline Schertz  Übergeordnete Seite