Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Freiburg)
Aristophanes: "Die Vögel"
Montag, 8. Februar 1999, 17.15 Uhr
Hörsaal P 5 (Philosophicum)
Von den elf erhaltenen Komödien des Aristophanes sind "Die Vögel" sicherlich das Stück, das auch auf der Bühne der Gegenwart häufig zu sehen ist. Der Grund für die Bühnenpräsenz gerade dieses Stückes der attischen Komödienproduktion des 5. Jahrhunderts v. Chr. liegt wohl vor allem in seinem – jedenfalls auf der Textoberfläche – zeitlosen und unpolitischen Charakter, wodurch "Die Vögel", wie dies auch schon die antiken Philologen bemerkten, sich von den übrigen Komödien des Aristophanes, die noch im 5. Jahrhundert auf die Bühne kamen, unterscheiden. In dem Vortrag soll einerseits dieser zeitlosen Komik exemplarisch an einigen besonders theaterwirksamen Szenen nachgegangen werden, andererseits soll aber auch dargestellt werden, wie hinter dieser unpolitischen Textoberfläche ein beträchtliches kritisches Potential schlummert, das durchaus auch im heutigen Theater aktualisiert werden kann.
Veröffentlichungen des Referenten
(Auswahl): Untersuchungen zur Form und dramatischen Technik der Aristophanischen
Komödien, 3 Bde. (1985-87), Die Griechische Tragödie (1986, 21992;
englische Ausgabe 1991); Dithyrambos. Geschichte einer Gattung (1992);
Die griechische Komödie (1998)
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Caroline Schertz | Übergeordnete Seite |