Eröffnungsveranstaltung
Donnerstag, 5. November, 9.30 - 17.30 Uhr, Atrium maximum
(Alte Mensa)
9.30 Uhr
-
Begrüßung durch den Leiter des Studium generale,
Prof. Dr. Andreas Cesana
-
Grußwort von Frau Staatsministerin Klaudia Martini,
Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz
-
Grußwort von Herrn Prof. Dr. Josef Reiter, Präsident
der Johannes Gutenberg- Universität Mainz
10.15 Uhr
Naturschutz und nachhaltige Entwicklung als Kooperationsfeld
von Hochschule, Verwaltung und Verbänden
-
Dr. Jürgen Koschwitz, Präsident des Landesamts
für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr
Naturschutz und nachhaltige Entwicklung - Erwartungen
des Naturschutzes an die Ökologie
-
Prof. Dr. Josef Reichholf, München
12.00 Uhr Mittagspause
14.15 Uhr
Podiumsdiskussion mit Kurzbeiträgen
-
Moderation: Prof. Dr. Andreas Cesana
Gesprächsrunde 1: Verwaltung, Umweltforschung,
Umweltästhetik, Medien
-
MinDirig. Dr. Wolf-Ulrich von Osten, Abteilungsleiter
Landespflege im Ministerium für Umwelt und Forsten
-
Prof. Dr. Wolfram Baumann, Zentrum für Umweltforschung
-
Prof. Dr. Jörg Zimmermann, Arbeitsbereich Kunsttheorie
-
Dipl.-Geogr. Christine Elsner-Wolf, Redaktion Umwelt,
ZDF
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr
Gesprächsrunde 2: Verbände, Ökologie,
Umweltrecht, Literatur
-
Prof. Dr. Volker Heidt, GNOR
-
Prof. Dr. Alfred Seitz, Institut für Zoologie,
Abteilung für Ökologie
-
Prof. Dr. Hans-Werner Laubinger, Öffentliches Recht
und Verwaltungslehre
-
Dr. Günter Eifler, Ältere deutsche Literaturgeschichte
17.15 Uhr
Ausblick auf die Veranstaltungsreihe »Naturschutz
und nachhaltige Entwicklung. Beiträge aus Hochschule, Verwaltung und
Verbänden«
17.30 Uhr Ende der Veranstaltung