Ringvorlesung der Fachschaft Philosophie
Dominic Kerstjens (Philosophisches Seminar)
Konzeption zur Beurteilung von Erkenntnis
bei Thomas Nagel
Rüdiger Bachmann (Philosophisches
Seminar)
Über das Verhältnis von Erfahrung
und Konvention
Montag, 25. Oktober, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
(gemeinsame Veranstaltung)
Prof. Dr. Andreas Cesana (Studium generale/Philosophisches
Seminar)
Grenzen der Erfahrung
Montag, 8. November, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
Patrick Unruh (Philosophisches Seminar)
Die Unkenntnis als Prinzip von Erkenntnis
Montag, 15. November, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
Dr. Lutz Baumann (Philosophisches Seminar)
Das menschliche Erkennen nach Hume
und Kant
Montag, 22. November, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
Dr. Hubert Benz (Philosophisches Seminar)
Zur Vergleichbarkeit von Wahrnehmen
und Erkennen (Antike und Mittelalter)
Montag, 29. November, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
Jakob Fehr (Philosophisches Seminar)
Das ”Gettier-Problem” und seine Wirkung
Montag , 6. Dezember, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
Dr. Josef Rauscher (Philosophisches Seminar)
”Nichts als die Wahrheit”? – zur Problematik
”guter Gründe” als Forderung für Erkenntnis
Montag, 13. Dezember, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
Dr. Johannes Hübner (Philosophisches
Seminar)
Objekte der Erkenntnis
Montag, 20. Dezember, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
Prof. Dr. Hans-Martin Gerlach (Philosophisches
Seminar)
Erkenntnis und Interesse oder Wahrheit
und Lüge?
Montag, 10. Januar, 13.00 Uhr, P 102 (Philosophicum)
Dr. Dirk Solies (Philosophisches Seminar)
Über Erkenntnis und Ästhetik/Kunst
bei Nietzsche
Montag, 17. Januar, 13.00 Uhr, P 102 (Philosophicum)
Margit Ruffing, M.A. (Philosophisches
Seminar)
(Philosophische) Erkenntnis bei Schopenhauer
Montag, 24. Januar, 13.00 Uhr, P 102 (Philosophicum)
Dr. Martin Mühl (Philosophisches
Seminar)
Die Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten.
Erkenntnisprobleme aus pragmatistischer Sicht
Montag, 31. Januar, 13.00 Uhr, P 102 (Philosophicum)
Dr. Werner Euler (Philosophisches Seminar)
Hegels Idee des Erkennens in der ”Wissenschaft
der Logik”
Montag, 7. Februar, 13.00 Uhr, P 102 (Philosophicum)
Dr. Karen Joisten (Philosophisches Seminar)
Wahrheit und Erzählung
Montag, 14. Februar, 13.00 Uhr, P 102
(Philosophicum)
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Holger Köhler | Übergeordnete Seite |