Oliver Diehl (Mainz)
Deutsch-kolumbianische Arbeitsbeziehungen:
"Cuadrado" vs. "simpático"
Donnerstag, 16. Dezember 1999, 18.15 Uhr,
Hörsaal Hs 15 (Forum)
Wenn Individuen zweier oder mehrerer Kulturen
miteinander direkten Kontakt pflegen, entstehen regelmäßig Mißverständnisse
und Konflikte, deren Ursache selten in einer bestimmten Situation liegen,
sondern – für den Betroffenen kaum wahrnehmbar – in den kulturell
geprägten Formen des Wahrnehmens, Denkens und Handelns der Interaktionspartner.
Kognition und Verhalten sind die Produkte einer jahrzehntelangen Sozialisation
und erscheinen dem einzelnen Individuum so selbstverständlich, daß
es sich deren Existenz nur in seltenen Fällen bewußt wird. So
wird das, was im Umgang mit Individuen der eigenen Kultur keiner besonderen
Berücksichtigung bedarf, im Zusammenspiel zweier Kulturen zum Potential
für nachhaltige Verwirrung, Ärger und Frustration. "Akkulturation"
ist die Bezeichnung für die Form des Umgangs mit diesen kulturellen
Unterschieden.
Wie sich Deutsche im der lateinamerikanischen Arbeitswelt Kolumbiens akkulturieren, ist das Thema eines Forschungsvorhabens, dessen vorläufige Ergebnisse in diesem Vortrag vorgestellt werden. Am Beispiel der Erfahrungen, die Deutsche und Kolumbianier aus der Zusammenarbeit in gemischt-kulturellen Arbeitsgruppen berichten, lassen sich grundlegende Verhaltens- und Wahrnehmungsmuster rekonstru-ieren. "Cuadrado" ("quadratisch") und "simpático" ("sympatitsch") werden als kulturelle Schemata vorgestellt, mit denen sich der kulturelle Gegensatz zwischen Deutschen und Kolumbianern nachweisen läßt.
Dipl.-Psych Oliver Diehl, geb. 1969, Studium der Psychologie und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz und der Universidad de Los Andes (Bogotá). Seit 1997 Promotion in der Abteilung Sozialpsychologie des Mainzer Psychologischen Instituts und wissenschaftlicher Angestellter des Studium generale.
Nächster Vortrag in dieser Reihe:
Inszenierte Mythen und Legenden – das
San Juan-Fest in Natagaima/Tolima
Ulricke Ziegler (Marburg)
Donnerstag, 20. Januar 2000, 18.15 Uhr,
Hs15 (Forum)
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Holger Köhler | Übergeordnete Seite |