"Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich"
zu folgendem Gastvortrag ein:
Prof. Dr. Rüdiger Pohl (Halle)
Makroökonomische Aspekte der Transformation:
Das Problem der Arbeitslosigkeit in
Ostdeutschland
Mittwoch, 19. Januar 2000, 15.15 Uhr
Hörsaal RW 1 (Neubau Rechts- und
Wirtschaftswissenschaften)
In Deutschland hat die Arbeitslosigkeit in Gestalt der sog. Sockelarbeitslosigkeit in den letzten 25 Jahren – von kurzen Perioden abgesehen – kontinuierlich zugenommen. Das ist auch, wenngleich keineswegs ausschließlich, auf die negativen Beschäftigungseffekte der Systemtransformation in der ehemaligen DDR zurückzuführen. Symptomatisch dafür ist die Tatsache, daß die Arbeitslosenquote in den neuen Bundesländern annähernd doppelt so hoch ist wie in Westdeutschland.
Der Vortrag ist einer Analyse dieser besonderen Problematik gewidmet. Dabei wird zunächst den Ursachen für diese Entwicklung nachzugehen sein, bevor Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Erhöhung des Beschäftigungsniveaus in Ostdeutschland diskutiert werden.
Prof. Dr. Rüdiger Pohl ist
als Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle
(IWH) mit dieser Thematik in besonderer Weise befaßt.
Nächster Vortrag in dieser Reihe:
Prof. Dr. François Bilger (Strasbourg)
Arbeitslosigkeit und Beschäftigungspolitik
in Frankreich
Mittwoch, 26. Januar 2000, 15.15 Uhr
Hörsaal RW 1 (Neubau Rechts- u. Wirtschaftswissenschaften)
Mail an Internetbeauftragten Holger Köhler | Übergeordnete Seite |