Gutenberg goes electronic

>Hauptseite >Reihen - Tagungen - Symposien >Gutenberg goes electronic

Ringvorlesung des Instituts für Buchwissenschaft, des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft der HTWK Leipzig und des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.
 

Prof. Dr. Stephan Füssel (Mainz)
Gutenberg digital
Einführung in die Vorlesungsreihe mit der Vorstellung der Digitalisierung der Gutenberg-Bibel
Dienstag, 23. November, 18.15 Uhr, P 5 (Philosophicum)

Thomas Stadler (Organon Knowledge Architectures, Kürnach)
Verlegen digital – Die neue Herausforderung im Verlag
Dienstag, 7. Dezember, 18.15 Uhr, P 5 (Philosophicum)

Franz Maria Sonner (Krieger, Zander & Partner, München)
Der Markt für elektronische Publikationen – Facts und Trends
Dienstag, 14. Dezember, 18.15 Uhr, P 5 (Philosophicum)

Mil Thierig (Tivola, München)
Markenpolitik mit Elektronischen Publikationen
Dienstag, 21. Dezember, 18.15 Uhr, P 5 (Philosophicum)

RA Dr. Thomas Lapp (Mannheim)
Aktuelle Rechtsfragen zum Internet – Urheberrecht, Links, E-Commerce u. a.
Dienstag, 11. Januar, 18.15 Uhr, P 5 (Philosophicum)

Dr. Thomas Rakow (Springer-Verlag, Heidelberg)
LINK – Fachzeitschriften Online
Dienstag, 18. Januar, 18.15 Uhr, P 5 (Philosophicum)

VI. Mainzer Kolloquium
Crossmedia - Digitales Drucken und elektronisches Publizieren auf dem Prüfstand
Abschließendes Kolloquium zur Ringvorlesung ”Gutenberg goes electronic”
Freitag, 28. Januar, 9.30–18.00 Uhr, P 1(Philosophicum)
Leitung: Prof. Dr. Stephan Füssel und Prof. Dr. W. Robert Müller


Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Holger Köhler Übergeordnete Seite