Massenkultur - Lebensform der Gegenwart?

>Hauptseite >Massenkultur

Die Intensivierung massenmedialer Kommunikation führt zu einem seit einigen Jahrzehnten beobachtbaren Wandel im kulturellen System: Das kulturelle Geschehen tendiert immer stärker zur Vermassung. Woodstock, Soap Operas, Love Parades, Sportanlässe oder auch die Kirchentage legen ein beredtes Zeugnis dieser Tendenz ab. Gegenüber den Massenmedien sind die ”alten” Medien (Literatur, Theater, Musik, Bildende Kunst) in eine nachgeordnete Position gerückt. Die kontinuierliche Innovationsfolge im massenmedialen Bereich und die damit einhergehende mediale Verdichtung führen zu einer Intensivierung der Medienrezeption. Die bereits durch die Einführung von Radio und Fernsehen einsetzenden tiefgreifenden Veränderungen des Alltags werden durch die Etablierung von Multimedia, Computer und Internet fortgeführt. Für die Wissenschaften stellt sich hier die faszinierende Aufgabe, das Terrain der Massenkultur genauer zu erkunden.

  1. Ringvorlesung
  2. Tagung: Talkshows
  3. Weiterführende Lehrveranstaltungen

Vorschläge und Kritik an Holger Köhler Zur Hauptseite