Mainzer Studien zur Amerikanistik
Herausgegeben von Renate von Bardeleben und Winfried Herget
Frankfurt: Peter Lang Verlag

Bd. 1
Küster, Dieter. Das Frankreichbild im Werk Edith Whartons. 1972.

Bd. 2
Bruhns, Uwe. Civil Rights als Thema parlamentarischer Rhetorik. 1972.

Bd. 3
Vater, Ilse. Das Wortfeld Teacher im amerikanischen und britischen Schriftenglisch von 1935-1960. 1973.

Bd. 4
Heuermann, Hartmut. Erskine Caldwells Short Stories: Studien zum amerikanischen Neo-Naturalismus. 1974.

Bd. 5
Koepsel, Jürgen. Der amerikanische Süden und seine Funktionen im dramatischen Werk von Tennessee Williams. 1974.

Bd. 6
Engels, Barbara. Gebrauchsanstieg der lexikalischen und semantischen Amerikanismen in zwei Jahrgängen der Welt (1954 und 1964): Eine vergleichende computerlinguistische Studie zur quantitativen Entwicklung amerikanischen Einflusses auf die deutsche Zeitungssprache. 1976.

Bd. 7
Engelbert, Ernst. Die Bedeutung der Bibel im Romanwerk Bernard Malamuds. 1977.

Bd. 8
Els, Rüdiger. Ralph Waldo Emerson und Die Natur in Goethes Werken: Parallelen von Nature (1836) und Nature (1844) mit dem Prosahymnus Die Natur und sein möglicher Einfluß. 1977.

Bd. 9
Ortseifen, Karl. Kritische Rezeption und stilistische Interpretation von J. D. Salingers Erzählprosa: Studien zum Stil der frühen Kurzgeschichten und zu seinem Fortwirken im späteren Werk. 1979.

Bd. 10
Hergt, Gisela. Das lyrische Werk John Gould Fletchers. 1978.

Bd. 11
Hergt, Tobias. Das Motiv der Hochschule im Romanwerk von Bernard Malamud und John Barth. 1979.

Bd. 12
Dietz, Karl Wilhelm. Ralph Ellisons Roman Invisible Man: Rezeptionsgeschichte und Interpretation. 1979.

Bd. 13
Siebald, Manfred. Auflehnung im Romanwerk Herman Melvilles. 1979.

Bd. 14
Giudice, Renate. Darstellung und Funktion des Raumes im Romanwerk von Raymond Chandler. 1979.

Bd. 15
Bus, Heiner. Studien zur Reiseprosa Washington Irvings: The Sketch-Book of Geoffrey Crayon, Gent (1819/20), A Tour of the Prairies (1835), und The Creole Village: A Sketch from a Steamboat (1837).
1981.

Bd. 16
Kleinen, Edgar. Amerikanische Geschichte im amerikanischen Drama seit Maxwell Anderson: Forschungsbericht, Werkinterpretation, gattungsgeschichtlicher Wertungsversuch. 1982.

Bd. 17
Wagner, Hans-Peter. Puritan Attitudes towards Recreation in Early Seventeenth-Century New England: With Particular Consideration of Physical Recreation.
1982.

Bd. 18
Deringer, Ludwig. Die Rhetorik in der Sonettkunst von Jones Very. 1983.

Bd. 19
Streier, Eva-Maria. Bedrohung des Menschen durch Naturwissenschaft und Technologie? Antworten im Romanwerk (1952-69) von Kurt Vonnegut, Jr. 1984.

Bd. 20
Keiner, Karl E. Die Funktion des Reichtums im Erzählwerk von F. Scott Fitzgerald mit besonderer Berücksichtigung seiner Romane. 1985.

up


Bd. 21
Immel, Horst. Literarische Gestaltungsvarianten des Einwandererromans in der amerikanischen und anglo-kanadischen Literatur: Grove, Cahan, Rölvaag, Henry Roth. 1987.

Bd. 22
Tonn, Horst. Zeitgenössische Chicano-Erzählliteratur in englischer Sprache: Autobiographie und Roman. 1988.

Bd. 23
Hebel, Udo J. Romaninterpretation als Textarchäologie: Untersuchungen zur Intertextualität am Beispiel von F. Scott Fitzgeralds This Side of Paradise. 1989.

Bd. 24
Pautsch, Ilse Dorothee. Die territoriale Deutschlandplanung des amerikanischen Außenministeriums 1941-1943. 1990.

Bd. 25
Hoffmann, Monika. Gertrude Steins Autobiographien The Autobiography of Alice B. Toklas und Everybody's Autobiography. 1992.

Bd. 26
Matter-Seibel, Sabina. Der Süden im Spätwerk Faulkners. 1992.

Bd. 27
Finkbeiner, Brigitte. Überredung durch fiktionale Texte: Strategien der Leserbeeinflussung in amerikanischen Sklavereiromanen der 1850er Jahren. 1994.

Bd. 28
Schmidt, Klaus. The Outsider's Vision: Die Marginalitätsthematik in ausgewählten Prosatexten der afro-amerikanischen Erzähltradition: Richard Wrights Native Son, Toni Morrisons Sula und John Edgar Widemans Reuben. 1994.

Bd. 29
Wetzel-Sahm, Birgit. "The Novel Ends Well That Ends Faithfully": Strategien der Konfliktlösung im Romanwerk von William Dean Howells. 1995.

Bd. 30
Walther, Lutz. Untersuchungen zur existentiellen Langeweile in sieben ausgewählten Romanen der amerikanischen Literatur. 1995.

Bd. 31
Berdjis, Nassim Winnie. Imagery in Vladimir Nabokov's Last Russian Novel (Dar), Its English Translation (The Gift), and Other Prose Works of the 1930s.
1995.

Bd. 32
Kinne, Thomas J. Elemente jüdischer Tradition im Werk Woody Allens. 1996.

Bd. 33
Denecke, Karl Heinz. Der Bürger im Spannungsfeld von Sittlichkeit und Selbstbestimmung: Studien zur Franklin-Rezeption im Deutschland des 19. Jahrhunderts. 1996.

Bd. 34
Irblich, Cornelia. Apokalyptische Bibelechos in ausgewählten Romanen seit Stephen Crane. 1996.

Bd. 35
Hertrampf, Stephan. "Unsere Indianer-Geschwister waren lichte und vergnügt": Die Herrnhuter als Missionare bei den Indianern Pennsylvanias 1745-1765. 1997.

Bd. 36
Kelleter, Frank. Die Moderne und der Tod: Das Todesmotiv in moderner Literatur, untersucht am Beispiel Edgar Allan Poes, T. S. Eliots und Samuel Becketts. 1997.

Bd. 37
Ritzenhofen, Ute. Amerikas Italien: Deutsche Texasbilder des 19. Jahrhunderts. 1997.

Bd. 38
Hebel, Udo J. "Those Images of jealousie": Identitäten und Alteritäten im puritanischen Neuengland des 17. Jahrhunderts. 1997.

Bd. 39
Shioji, Ursula. Ezra Pound's Pisan Cantos and the Noh. 1998.

Bd. 40
Hartrath, Heike. Fiktionalisierungen der Salemer Hexenverfolgung in amerikanischen Romanen vor 1860. 1998.

up


Bd. 41
Schindler-Carter, Petra. Vintage Snapshots: The Fabrication of a Nation in the WPA American Guide Series.
1999.

Bd. 42
Galinsky, Hans †. Geschichte amerikanischer Kolonialliteratur: Neuengländisches Kolonialbarock: Die Lyrik der jüngeren Autorenreihe. 2000.

Bd. 43
Wenker, Stefanie. Alice Walkers Romanwerk: Eine Untersuchung zu Ganzheit(lichkeit) und womanism. 2000.

Bd. 44
Gessner, Ingrid. Kollektive Erinnerung als Katharsis? Das Vietnam Veterans Memorial in der öffentlichen Kontroverse. 2000.

Bd. 45
Carolan-Brozy, Sandra. Autorschaft/Autorität und Schriftlichkeit/Mündlichkeit in kanadisch-indianischen Auto-Biografien. 2001.

Bd. 46
Weiss, Birgit. "The True Sovereigns of a Country Are Those Who Determine Its Mind": Studien zum Selbstbild amerikanischer Intellektueller, 1800-1865.
2001.

Bd. 47
Bauer, Stefanie. Alternative Mexiko: Untersuchungen zu Mexikobildern in der US-amerikanischen Kulturkritik zwischen 1920 und 1933. 2002.

Bd. 54                                                                                                                                                                                                                    Fahrenberg, Heike. Framing and Reframing the Ladies: Viewing Attitudes in the Portrait of a Lady and its Cinematic Counter Part. Erschienen als: Framing and Reframing the Ladies. Viewing Attitudes in The Portrait of a Lady and Its Cinematic Counterpart. 2010.

Bd. 55                                                                                                                                                                                                                  Hecker-Bretschneider, Elisabeth. Bedingte Ordnungen: Repräsentationen von Chaos und Ordnung bei Walt Whitman. Erschienen als: Bedingte Ordnungen: Repräsentationen von Chaos und Ordnung bei Walt Whitman, 1840-1860. Mainzer Studien zur Amerikanistik, Bd. 55.Frankfurt: Lang, 2009

 

 

up