die Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e. V.,
und das Studium generale
laden zu folgendem Gastvortrag ein:
Dr. Kyriaki Chrysomalli-Henrich (Universität Kiel)
Materialität und Spiritualität
der weiblichen Diktion:
Frauenliteratur im modernen
Griechenland
Donnerstag, 6. Juni 2002, 18.15 Uhr
Hörsaal P 3 (Philosophicum)
Im Vortrag wird der Versuch unternommen,
die Entwicklung der Frauenliteratur vor allem seit dem Sturz der Diktatur
1974 aufzuzeigen: Zu diesem Zeitpunkt beobachten wir das interessante Phänomen
einer wahren »Explosion« der weiblichen Prosa, die sowohl statistisch
als auch qualitativ Wichtiges in die Literatur einbringt. Es wird Bezug
auf die weibliche Diktion genommen, die, indem sie gewisse Aspekte der
Mythologie neu interpretiert, sie in eine feminine Poetizität integriert,
während gleichzeitig die »realistische« Produktion weiter
gepflegt wird und Texte hervorbringt, die von Alltagsgeschichten bis zu
den härtesten feministischen Realisationen reichen. Die Suche nach
der modernen Definition der Griechin wird in der Literatur sowohl umstürzlerisch,
was die Tradition angeht, als auch empfindsam und poetisch betrieben, immer
aber
im Rahmen eines friedlichen Feminismus.
Dr. Kyriaki Chrysomalli-Henrich: geb. 1946 in Thessaloniki. 1964–1969 Studium der Byzantinistik und Neogräzistik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Promotion mit der Arbeit »Erzähltechnik, Zeitgestaltung und ihr Einfluss auf die Gestaltbildung – Untersuchungen zu Myrivilis, Venesis und E. Fakinu unter besonderer Berücksichtigung der Frauengestalten«, Hamburg 1995. Seit 1993 Lehrbeauftragte für Neugriechisch an der Universität Kiel.
Weitere Veröffentlichungen der Referentin:
Fragen oder Anregungen? | Zurück zu den Einzelveranstaltungen |