laden zu folgendem Gastvortrag ein:
Prof. Dr. Ronald Inglehart (Michigan)
"The Postmodern Society"
Donnerstag, 1. Juli 1999, 18.15 Uhr
Hörsaal N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Ronald Inglehart ist weltweit bekannt geworden durch seine Thesen und empirischen Forschungen zum "Wertewandel": Hiernach verschieben sich mit wachsendem wirtschaftlichem Reichtum die Wertmaßstäbe. Nachwachsende Generationen, deren wirtschaftliche Basis gesichert ist und für die der Wohlfahrtsstaat die großen Lebensrisiken abfängt, wenden ihre Aufmerksamkeit nicht länger materiellen sondern postmateriellen Werten zu. Ziele wie Selbstverwirklichung und politische Beteiligung gewinnen dadurch an Gewicht.
Im Vortrag vertritt Prof. Inglehart die
Auffassung, daß die Modernisierung und ihr zentraler Leitwert des
Wirtschaftswachstums von der Postmodernisierung verdrängt werde. Dadurch
gerate die Mehrung der Lebensqualität und des subjektiven Wohlbefindens
in den Vordergrund. Inglehart stützt seine Ausführungen auf aktuelle
empirische Forschungsergebnisse der World-Values-Surveys aus 43 Ländern.
Der Vortrag wird in englischer Sprache
gehalten.
Prof. Inglehart ist Direktor des
Instituts für Sozialforschung an der Universität Michigan und
war u.a. Gastprofessor in Genf, Mannheim, Berlin und Kyoto.
Publikationen des Referenten zum Thema:
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Caroline Schertz | Übergeordnete Seite |