Das Institut für Kunstgeschichte
und das Studium generale
laden zu folgendem Gastvortrag ein:

 
Prof. Dr. Lieselotte E. Saurma-Jeltsch (Heidelberg)
Gemalte Visionen – die Miniaturen des Rupertsberger Scivias-Codex
Mittwoch, 28. April 1999, 19.30 Uhr
Institut für Kunstgeschichte, Binger Straße 26

 
Nur zwei illustrierte Handschriften des Liber Scivias der Hildegard von Bingen, dem ersten ihrer drei großen Visionswerke, sind uns erhalten. Der wahrscheinlich im Rupertsberger Scriptorium geschriebene Codex, der hier behandelt werden soll, könnte noch zu Lebzeiten Hildegards entstanden sein. Daß seine Miniaturen, die aus dem Manuskript eine der bedeutendsten Prunkhandschriften des 12. Jahrhunderts gemacht haben, mit ihren verschlüsselten Inhalten und den ungewöhnlichen Formen den Eindruck erwecken wollen, es handle sich hier um unmittelbar niedergelegte Visionen, ist offensichtlich: Sie übermitteln auch heute noch den Einruck des Wunderbaren und Einmaligen.

In dem Vortrag wird angestrebt zu zeigen, daß die Bilder nicht Produkt eines unmittelbaren Einfalls oder einer direkt erfahrenen Schau sind, sondern im Gegenteil Frucht einer außergewöhnlich komplizierten und präzisen Planung. Mit einer Vielfalt von innerbildlichen Anspielungen führen sie uns immer wieder zum Text zurück und versuchen zugleich, eine im Vergleich zu diesem eigenständige Systematisierung und Gliederung zu schaffen. Da der Stil der Miniaturen eine Entstehungszeit nach Hildegards Wirken in die 30er Jahre des 12. Jahrhunderts nahelegt, drängt sich die Frage auf, ob und wie weit die Bildinhalte mit Hildegards Intention übereinstimmen.

 
Prof. Dr. Lieselotte E. Saurma-Jeltsch ist geboren und aufgewachsen in Basel und hat dort auch das Studium abgeschlossen. Nach Professuren in München und Frankfurt seit 1995 Ordinaria für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Schwerpunkte der Forschung bilden mittelalterliche Handschriften und ihre Illustrationen.

 
Publikationen:


Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Caroline Schertz  Übergeordnete Seite