MAINZER UNIVERSITÄTSGESPRÄCHE

Im Rahmen des Themenschwerpunktes

Umgang mit dem Mythos

lädt das Studium generale zu folgender Veranstaltung ein:
 

Prof. Dr. Friedrich Beißer (Mainz)
Zur Frage der Entmythologisierung
Mittwoch, 23. Juni 1999, 17.15 Uhr
Hörsaal N 3 (Muschel)

 

In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bewegte kaum eine andere Auseinandersetzung heftiger die evangelische Theologie als der Streit um die "Entmythologisierung" des Neuen Testaments. Er wurde ausgelöst durch die Theologie von Rudolf Bultmann. Er wirkte weit über die evangelische Theologie hinaus und fand z. B. auch ein Echo in der Philosophie. Im ersten Abschnitt des Vortrags sollen das Programm und die Absichten von Rudolf Bultmann dargestellt und analysiert werden. Im zweiten Teil soll umgekehrt die Frage verfolgt werden, wie sich das Neue Testament seinerseits zu Mythischem verhält; ob es möglich oder notwendig ist, seine Schriften zu "entmythologisieren". Von hier aus ergeben sich auch Hinweise auf die Bedeutsamkeit des Mythischen überhaupt.

 
Prof. Dr. Friedrich Beißer, geb. 1934, Studium der Evangelischen Theologie in Neuendettelsau, Erlangen und Heidelberg, promoviert 1964 in Erlangen, habilitiert 1968 in Heidelberg, seit 1976 Professor für Systematische Theologie in Mainz.

 
Publikationen des Referenten zum Thema:

Hoffnung und Vollendung, Gütersloh 1993 (Handbuch Systematischer Theologie 15). – Beitrag zum Artikel "Mythos" in der Theologischen Realenzyklopädie.


Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Caroline Schertz Übergeordnete Seite