Prof. Dr. Kurt Hübner (Kiel)
Mythos
und Religion. Die Botschaft von Thomas Manns Joseph-Romanen
Mittwoch, 14. April, 17.15 Uhr,
N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Christoph Jamme (Lüneburg)
Mythos
zwischen Sprache und Schrift
Mittwoch, 28. April, 17.15 Uhr,
N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Michael Wolffsohn (München)
Mythen
und die »Wahrheit« über
»die
Deutschen«. 200 Jahre Vornamen, Politik und öffentliche Meinung
Mittwoch, 5. Mai, 17.15 Uhr, N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Raimon Panikkar (Barcelona)
Mythos
im interreligiösen Gespräch
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion,
unter Mitwirkung von Dr. Gotthard Fuchs und Prof. Dr. Ram A. Mall
Donnerstag, 6. Mai, 18.15 Uhr, N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Fritz Graf (Basel)
Mythos
und Magie.
Vom
Charisma unserer Kategorien
Mittwoch, 19. Mai, 17.15 Uhr, N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Emil Angehrn (Basel)
Chaos
und Ordnung.
Zur
Philosophie des Mythos
Mittwoch, 9. Juni, 17.15 Uhr, N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Friedrich Beißer (Mainz)
Zur
Frage der Entmythologisierung
Mittwoch, 23. Juni, 17.15 Uhr, N 3 (Muschel)
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Caroline Schertz | Übergeordnete Seite |