Prof. Dr. Ilgvars Butulis (Universität
Riga)
Die lettische Öffentlichkeit und
die Idee der Vereinigung der drei baltischen Staaten 1918 – 1940
Mittwoch, 15. Dezember 1999, 18.15 Uhr,
Hörsaal P 4 (Philosophicum)
Baltikum ist ein vorwiegend geographischer
Begriff, der oft dahingehend mißverstanden wird, daß die drei
dort lebenden Völker (Esten, Letten, Litauer) ein Herz und eine Seele
sind. Warum das nicht so ist, wird der Referent an Hand der Haltung der
lettischen Öffentlichkeit zum politischen Ziel einer Baltischen Entente
in der Zwischenkriegszeit behandeln. Es geht um die Initiativen breiterer
Bevölkerungskreise zur Förderung der Vereinigung der drei Völker,
aber auch um die unterschiedlichen Sprachen, Mentalitäten und historischen
Erfahrungen, die dem entgegenstanden. Im Mittelpunkt stehen die bisher
noch nie untersuchten Bemühungen um die Annäherung auf den Gebieten
der Politik, der Wissenschaft, der Presse, der vom Völkerbund angeregten
Komitees für Zusammenarbeit der Intellektuellen, der Jugend-, Tourismus-
und Sportorganisationen etc.
Prof. Ilgvars Butulis ist Professor
für Osteuropäische Geschichte an der Universität Lettlands
in Riga.
Mail an Internet-Beauftragten Holger Köhler | Übergeordnete Seite |