Im Rahmen des Themenschwerpunktes
Zeit und Zeitlichkeit
lädt das Studium generale zu folgender
Veranstaltung ein:
Prof. Dr. Kurt Flasch (Bochum)
Nachdenken über die Zeit im Mittelalter
Mittwoch, 8. Dezember 1999, 17.15 Uhr
Hörsaal N 3 (Muschel)
Der Vortrag skizziert die mittelalterlichen Diskussionen über die Zeit. Er behandelt den Unterschied von zyklischer und linearer Zeitauffassung und versucht dabei eine Kritik der herrschenden Meinungen über diesen Unterschied. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Traditionen des Zeitdenkens und stellt die wichtigsten Überlieferungsstränge vor, die aus der Antike und von den Kirchenvätern her das mittelalterliche Zeitdenken ermöglicht haben.
Aus den vielen Fragen, die im Mittelalter bezüglich der Zeit erörtert worden sind, hebt der Vortrag eine einzige heraus, nämlich diese: Seit wann weiß der Mensch, daß er es ist, der die Zeit macht? Mit anderen Worten: Es geht um das Bewußtsein vom subjektiven Ursprung der Zeit im Mittelalter.
Professor Dr. Kurt Flasch, 1930 in Mainz geboren, Studium, Promotion und Habilitation in Frankfurt a. M., 1970–1995 Ordinarius für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied der Römischen Akademie der Wissenschaften (Accademia Nazionale dei Lincei), Mitglied der Toscanischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. – Hauptarbeitsgebiete: Philosophie der Spätantike und des Mittelalters.
Professor Flasch ist Begründer des CORPUS PHILOSOPHORUM TEUTONICORUM MEDII AEVI, das ungedruckte lateinische Texte aus der Umgebung Meister Eckarts erstmals veröffentlicht, und verfaßte Monographien zu Nikolaus von Kues und zu Augustinus.
Für ein breiteres Publikum schrieb
er "Das philosophische Denken im Mittelalter" (Stuttgart: Reclam)
sowie die "Einführung in die Philosophie des Mittelalters"
(Darmstadt 1987).
Nächster Vortrag in dieser Reihe:
Prof. Dr. Franziska Wollnik (Stuttgart)
Biologische Uhren bei Mensch und Tier:
Der Rhythmus des Lebens
Mittwoch, 12. Januar 2000, 17.30 Uhr,
Hörsaal P1 (Philosophicum)
(Änderung
des Hörsaals und späterer Beginn wegen Fernsehaufnahme)
Mail an Internet-Beauftragten Holger Köhler | Übergeordnete Seite |