Im Rahmen des Themenschwerpunktes
Zeit und Zeitlichkeit
lädt das Studium generale zu folgender
Veranstaltung ein:
Prof. Dr. Klaus Mainzer (Augsburg)
Zeit, Kosmos und Leben
Mittwoch, 1. Dezember 1999, 17.30 Uhr
Hörsaal P1 (Philosophicum)
(Änderung des Hörsaals und
späterer Beginn wegen Fernsehaufnahme)
Die Spannbreite dieses Vortrags zum Millennium reicht vom Begriff der Zeit im antiken und mittelalterlichen Weltbild, im Weltbild der klassischen Physik, der Relativitätstheorie und der Quantenwelt bis zum Zeitpfeil der kosmischen Evolution und der Evolution des Lebens. Es folgen Ausblicke auf den Zeithorizont von Mensch, Technik und Kultur, der im Zeitalter von Globalisierung und Internet zu einer neuen Form globaler Gleichzeitigkeit führt.
Literaturhinweise zum Vortragsthema: K. Mainzer, Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit, C.H. Beck 3. Aufl. 1999. – Ders. (mit J. Audretsch), Philosophie und Physik der Raum-Zeit, Spektrum 2. Aufl. 1994. – Ders. (mit J. Audretsch), Vom Anfang der Welt. Wissenschaft, Philosophie, Religion, Mythos, C.H. Beck 2. Aufl. 1990. – Ders., Thinking in Complexity. The Complex Dynamics of Matter, Mind and Mankind, Springer 3. Aufl. 1997 (japan. Übers. 1997, chines. Übers. 1999). – Ders., Computernetze und Virtuelle Realität. Leben in der Wissensgesellschaft, Springer 1999. – Ders., Hawking, Herder 2000, u.a.
Professor Dr. Klaus Mainzer (geb. 1947), nach Studium der Mathematik, Physik und Philosophie Promotion (1973) und Habilitation für Philosophie (1979) an der Universität Münster, Heisenbergstipendium (1980), 1981–1988 Professor für Grundlagen und Geschichte der exakten Wissenschaften an der Universität Konstanz, Prorektor der Universität Konstanz (1985–1988), seit 1988 Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Augsburg, Direktor des Instituts für Philosophie und des Instituts für Interdisziplinäre Informatik der Universität Augsburg, Mitglied mehrerer interdisziplinärer Institutionen und Akademien im In- und Ausland, Dozent der Bayerischen Elite-Akademie (München), Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik.
Buchpublikationen des Referenten (Auswahl):
"Geschichte der Geometrie" (1980) – "Symmetrien
der Natur" (1988, engl. 1996) – "Thinking in Complexity. The Complex Dynamics
of Matter, Mind and Mankind" (1994, 3. erweiterte Aufl. 1997, japan. Übers.
1997, chines. Übers. 1999) – "Computer – Neue Flügel des Geistes?"
(1994, 2. Aufl. 1995) – "Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit" (1995,
3. Aufl. 1999) – "Materie. Von der Urmaterie zum Leben" (1996) – "Gehirn,
Computer, Komplexität" (1997) – "Computernetze und Virtuelle Realität.
Leben in der Wissensgesellschaft" (1999) – "Hawking" (2000).
Nächster Vortrag in dieser Reihe:
Mittwoch, 8. Dezember 1999, 17.15 Uhr,
N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Kurt Flasch (Bochum):
Nachdenken über die Zeit im Mittelalter
Mail an Internet-Beauftragten Holger Köhler | Übergeordnete Seite |