Interdisziplinäres Seminar
zu den "Mainzer Universitätsgesprächen": Zeit und Zeitlichkeit
[2-std.] A. Cesana, E. Mandrella, J. Zimmermann
Mo 16 bis 18 - R 05-427, SB II (Bibliothek
des Studium generale)
Vorlesung: Herbst des Mittelalters.
Vom 14. zum 16. Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung
[2-std.] J. Meier
Fr 10 bis 12 - Hs 15, Forum (Eingang Becherweg
4)
Vorlesung: Heideggers Denkweg - vom
fundamentalen Dasein zum Ereignis des Seyns
[2-std.] H.-M. Gerlach
Mi 16 bis 18 - P 10 (Philosophicum)
Seminar: Zwischen Timing und Vision.
Zeit und Zeitlichkeit als Bedingungen politischen Handelns
[2-std.] E. Mandrella
Do 16 bis 18 - R 05-432, SB II
Oberseminar: Kulturspezifische Konzeptualisierung
von Zeit, Raum und Handlung
[2-std.] I. Strecker
Mo 18 bis 20 - R 00-618, Forum 6
Vorlesung: Zeit und Tod als Themen
der Bildenden Künste in den vergangenen zwei Jahrtausenden
[2-std.], E. Schröter
Do 13 bis 15 - Hörsaal des Instituts
für Kunstgeschichte, Binger Straße 26
Vorlesung: Zeit- und Geschichtskonzeption
im Mittelalter: Deutsche Geschichtsdichtung vom Annolied bis zu den Weltchroniken
[1-std.] U. Ruberg
Di 15 bis 16 - P 3 (Philosophicum)
Proseminar: Der spätantike und
frühmittelalterliche Zentralbau
[2-std.] A. Thiel
Fr 9 bis 11 - Seminarraum des Instituts
für Kunstgeschichte, Binger Str. 26,
Vorlesung: Spezielle und Allgemeine
Relativitätstheorie
[3-std.] F. Scheck
Di 10 bis 12, Do 10 bis 11 - Lorentz-Raum,
Institut für Physik ( Bau 2412, 5. Stock, Zi. 127)
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Holger Köhler | Übergeordnete Seite |