MAINZER UNIVERSITÄTSGESPRÄCHE

Im Rahmen des Themenschwerpunktes
Zeit und Zeitlichkeit
lädt das Studium generale zu folgender Veranstaltung ein:
 

Prof. Dr. Franziska Wollnik (Stuttgart)
Biologische Uhren bei Mensch und Tier:
Der Rhythmus des Lebens
Mittwoch, 12. Januar 2000, 17.30 Uhr, Hörsaal P1 (Philosophicum)
(Änderung des Hörsaals und späterer Beginn wegen Fernsehaufnahme)

 
Nahezu alle Organismen sind den regelmäßigen Umweltveränderungen ausgesetzt, die durch die tägliche Rotation der Erde um ihre Achse hervorgerufen werden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass nahezu alle Organismen sogenannte "Innere Uhren" zur zeitgerechten Steuerung ihrer Lebensvorgänge entwickelt haben. Diese zeigen sich unter anderem in Gestalt der circadianen Rhythmen, die in zahlreichen Körperfunktionen und Verhaltensweisen von Säugetieren zu finden sind. Der Beitrag von Frau Wollnik beleuchtet, welche Teile des Gehirns an der Erzeugung und Synchronisation circadianer Rhythmen beteiligt sind, und erläutert die neusten molekularbiologischen Erkenntnisse darüber, wie das "Räderwerk" der circadianen Uhr auf zellulärer Ebene arbeitet.

Professor Dr. Franziska Wollnik, Diplom in Biologie an der TU Braunschweig 1981, Promotion an der TU Hannover 1984, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Versuchstierkunde und Zentralen Tierlabor (Prof. Dr. K. Gärtner) der Medizinischen Hochschule Hannover (1981–1985), Fachwissenschaftlerin für Versuchstierkunde, Post-Doktoranden-Stipendium der DFG an der Northwestern University (Prof. F. W. Turek) in Evanston/ Chicago (1986–1988), Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Verhaltensbiologie (Prof. Dr. H. Markl) an der Universität Konstanz (1988–1996), Heisenberg-Stipendiatin (1994–1996), seit 1996 C4-Professorin für Tierphysiologie an der Universität Stuttgart.

Publikationen der Referentin (Auswahl):

Wollnik F. (1989) Physiology and regulation of biological rhythms in laboratory animals: An overview. Laboratory Animals 23, 99–117. – Wollnik F. (1992) Neural control of circadian rhythms in mammals. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 85, 231–246, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. – Wollnik F. (1995) Die Innere Uhr der Säugetiere. Biologie in unserer Zeit 25, 37–43.

Nächster Vortrag in dieser Reihe:

Mittwoch, 26. Januar 2000, 17.30 Uhr, P 1 (Philosophicum)
Prof. Dr. Jan Sokol (Prag)
Rhythmus und Zeitlichkeit
(Änderung des Hörsaals und späterer Beginn wegen Fernsehaufnahme)


Mail an Internet-Beauftragten Holger Köhler Übergeordnete Seite