Freitag, 28. Januar, 9.00–18 Uhr,
Senatssaal (Nat. Fak. Becherweg 21, 5.
OG.)
Begrüßung durch den Vorsitzenden
des Interdisz. Arbeitskreises Thanatologie Prof. Dr. Randolph Ochsmann
|
|
Dr. Jürgen Bohl (Mainz)
Vom schönen Tod: gestern und heute |
|
Prof. Dr. Christian Rittner (Mainz)
Tod und Sterben aus der Sicht eines Rechtsmediziners |
|
|
|
Prof. Dr. Dr. Norbert Hoerster (Mainz)
Rechtsethische Überlegungen zur Sterbehilfe |
|
|
|
Pfr. Prof. Dr. Ulrich Eibach (Bonn)
Du sollst Menschenleben nicht töten! – Relativierung des Tötungsverbots in der Medizin? |
|
PD Dr. Fred Salomon (Lemgo)
Leben erhalten und Sterben ermöglichen. Ein Spannungsfeld in der Intensivmedizin |
|
|
|
Prof. Dr. Anton Leist (Zürich)
Autonomie in der Sterbehilfe - Möglichkeiten und Grenzen |
|
Podiumsdiskussion aller Referenten
Moderation: Prof. Dr. Andreas Cesana, Leiter des Studium generale |
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Holger Köhler | Übergeordnete Seite |