Thanatologie bezeichnet das Studium aller auf Sterben und Tod bezogenen Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen und Phänomene. Fortschritte in der biologischen und medizinischen Forschung verändern das Verständnis dessen, was Leben und Tod ist. Auch gesellschaftliche Entwicklungen zwingen zu einer Überprüfung des Verhältnisses zum Tod und machen neue Übereinkünfte notwendig. Es ist die Todesgewißheit, die den Menschen in eine Vielzahl von Möglichkeiten und Einstellungen gegenüber dem Tod stellt. In der Art und Weise, wie er mit der Todesgewißheit umgeht, zeigen sich Möglichkeiten der Selbstbestimmung. Dies weist auf die unauflöslichen Zusammenhänge von Todesbewußtsein und Lebensgestaltung. Das Veranstaltungsprogramm wurde in Absprache mit dem interdisziplinären Arbeitskreis "Thanatologie" organisiert.
Vorschläge und Kritik zu dieser Seite an Holger Köhler | Zur Hauptseite |