Was ist Glück?


Was Glück ist und wie es sich erreichen lässt - diese beiden Fragen zielen auf eine zentrale Gegebenheit des Menschseins: auf das allen gemeinsame Streben nach Glück. Philosophische Glückstheorien und theologische Glückskonzeptionen weichen in der Regel von den Alltagsvorstellungen glücklichen Lebens erheblich ab. In der Einsicht, dass sich Glück nicht in eine allgemeingültige Definition zwingen lässt, wandte sich die Philosophie der neueren Zeit von der Glücksthematik ab. Unter Bezeichnungen wie Lebensqualität und Lebenszufriedenheit wurde Glück zum Gegenstand von Psychologie und Sozialforschung. Eine neue Sicht auf das Phänomen Glück eröffnete die moderne Hirnforschung. Zahlreiche Disziplinen stellen sich der Herausforderung, Antworten auf die zeitlose Frage nach dem Glück zu geben.

 

 

 


 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 
 

Fragen oder Anregungen? Zurück zur Hauptseite