Projekt Homepage > Publikationen

Bisherige Ergebnisse
Karten
Forschungsstand
Arbeitsprogramm
Zeitplan
Dokumentation
Vorarbeiten
Publikationen
Stellung im SFB
Weitere Links
Arbeitsschwerpunkte
Kuba: Pwo und Nachbarn
Lentz: Dagara und Sisaala
Oberhofer: Dyan
Werthmann: Goldsucher
Wilhelmi: Mossi und Fulbe

Veröffentlichungen

Kuba, Richard (im Erscheinen) "Review of Dénise Brégand, Commerce caravanier et relations sociales au Bénin", in: International Journal of African Historical Studies.

Kuba, Richard (im Erscheinen) "Marking boundaries and identities: The pre-colonial expansion of segmentary societies in southwestern Burkina Faso", in: Berichte des Sonderforschungsbereichs 268.

Kuba, Richard, Carola Lentz (im Erscheinen 2003), "Arrows and earth shrines: towards a history of Dagara expansion in southern Burkina Faso" Journal of African History.

Lentz, Carola (im Erscheinen) "'Youth associations' et ethnicité au Nord-Ghana", Politique africaine.

Lentz, Carola (im Erscheinen) "Der Jäger, die Ziegen und der Erdschrein: Politik mit oralen Traditionen zur Siedlungsgeschichte in Nordghana", Zeitschrift für Ethnologie 124.

Lentz, Carola (2000) "Siedlungsgeschichten: Die Konstruktion von Lokalität und Gemeinschaft", Zeitschrift für Ethnologie 125, 177-188.

Lentz, Carola (1998) "Die Konstruktion von Ethnizität. Eine politische Geschichte Nord-West Ghanas", 1870-1990 (Studien zur Kulturkunde 112), Köln: Köppe Verlag.

Lentz, Carola (1998) "The chief, the mine captain and the politician:Legitimating power in northern Ghana", Africa 68, 46-67.

Werthmann, Katja (1997) "'Strebe nach Wissen, selbst wenn es China ist!' Muslimische
Frauenund säkulare Bildung in Nordnigeria "(Working Papers on African Societies 20).


Kuba, Richard et. al., "Erdherren und Einwanderer: Bodenrecht in Burkia Faso" in Albert, K.D., D. Löhr & K. Neumann (Hg.) Mensch und Natur in Westafrika: Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich "Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne", Weinheim: Wiley-VCH, 2002 (im Erscheinen).

Lentz, Carola (im Erscheinen) "Introduction coloniale de la chefferie dans la région dagara du Ghana", Actes du premier colloque sur l'histoire du Burkina Faso, Ouagadougou, décembre 1996.

Werthmann, Katja (in Druck) (mit Richard Kuba, Andrea Reikat, Andrea Wenzek): "Erdherren und Einwanderer: Bodenrecht in Burkina Faso". In: Albert, Klaus Dieter, Doris Löhr & Katharina Neumann (Hg.): Mensch und Natur in Westafrika. Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich "Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne". Weinheim: Wiley-VCH.

Werthmann, Katja (in Druck): "’Ils sont venus comme une nuée de sauterelles‘: Chercheurs d’or dans un village au sud-ouest du Burkina Faso". In: Kuba, R/C. Lentz/C.N. Somda (Hg.): Histoire du peuplement et relations interethniques au Burkina Faso. Actes du colloque international, Université de Ouagadougou. Paris: Karthala.

Werthmann, Katja (in Druck): "The president of the gold diggers: sources of power in a gold mine in Burkina Faso". Ethnos.

Werthmann, Katja (in Druck): "Matan Bariki - ‘Women of the Barracks’. Muslim Hausa Women in an Urban Neighbourhood in Northern Nigeria". Africa

Kuba, Richard, "Borgu and the western expansion of Kanem-Borno" borno Museum Society Newsletter, 46/47, 2001: 49-64.

Kuba, Richard and Carola Lentz (2001), "Bibliography. The Dagara and their neighbours (Burkina Faso and Ghana)" Electronic Journal of Africana Bibliography 6 (http://www.lib.uiowa.edu/proj/ejab/)

Kuba, Richard and Pierre-Claver Hien (2001), "Burkina Faso", in: Ember, Carol R. (ed.) Counties and their Cultures, London/New York: Macmillan.

Kuba, Richard (2001), "Segmentäre Gesellschaft", in: Mabe, Jacob E. (Hg.), Afrika-Lexikon. Stuttgart: Metzler.

Kuba, Richard (2001), "John Middleton, David Tait (ed.), 'Tribes without Rulers'", in: Feest, Christian und Karl-Heinz Kohl (Hg.), Hauptwerke der Ethnologie. Stuttgart: Alfred Kröner

Kuba, Richard, Carola Lentz et Katja Werthmann (éds.) (2001), Les Dagara et leurs voisins: Histoire de peuplement et relations interethniques au sud-ouest du Burkina Faso, in: Berichte des Sonderforschungsbereichs 268, 15. Frankfurt.

Werthmann, Katja 2001: "Gefährliches Gold und bitteres Geld. Zum Umgang mit einer außergewöhnlichen Ressource in Burkina Faso". Afrika Spectrum 01/3:363-381.

Werthmann, Katja 2001: "Gefährliches Gold und bitteres Geld. Zum Umgang mit einer außergewöhnlichen Ressource in Burkina Faso". Afrika Spectrum 01/3:363-381.

Werthmann, Katja 2001: "Heiratsordnungen" und andere Beiträge für das "Afrika-Lexikon". Stuttgart: Peter Hammer Verlag/Verlag J.B. Metzler.

Werthmann, Katja 2001: "Marcel Griaule: ’Dieu d'eau. Entretiens avec Ogotemmêli‘". In: Feest, Christian F. und Karl-Heinz Kohl (Hg.): Hauptwerke der Ethnologie. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 148-152.

Lentz, Carola und Paul Nugent (eds): Ethnicity in Ghana: The Limits of Invention. London (Macmillan) 2000 (236 S.).

Lentz, Carola und Nina von Nolting: "Afrikaner in Deutschland. Eine kommentierte Bibliographie", Arbeitspapiere zu afrikanischen Gesellschaften (Berlin, Franfurt a.M./Mainz) 46, 2000.

Werthmann, Katja, Michaela Braun-Yao, Karin Hahn-Hadjali und Stefan Schmid (2000) "L'impact du droit foncier sur l'écologie dans l'ancien projet d'installation de migrants dans la province de la Bougouriba (Burkina Faso)", in: Berichte des Sonderforschungsbereichs 268.

Werthmann, Katja und Holger Kirscht (2000) "Twenty years later. Migration, inter-ethnic relations and land rights in new settlements in Burkina Faso and Nigeria", in: Berichte des Sonderforschungsbereichs 268.

Werthmann, Katja (2000) "'Seek for knowledge, even if it is in China!' Muslim women and secular education in northern Nigeria", in: King, Kenneth (Hg.), Africa, Islam and Development.

Lentz, Carola (1999) "'Tradition' versus 'politics': Succession conflicts in a chiefdom in northwestern Ghana", in: Pina-Cabral, Joao de und Antónia Pedroso de Lima (Hg.), Choice and Leadership in Elite Succession, London: Berg.

Lentz, Carola und Paul Nugent (Hg.)(1999) "Ethnicity in Ghana: The Limits of Invention", London: Macmillan.

Kuba, Richard (1998) "Les Wasangari et les chefs de la terre - une histoire d'intégration mutuelle", in:Boesen, Elisabeth, Christine Hardung und Richard Kuba (Hg.), Regards sur le Borgou. Pouvoir et altérité dans une région ouest-africaine, Paris: L'Harmattan, 93-120.

Werthmann, Katja (1999) "'Ihr habt keine Erde hierhergebracht!' Landrechtskonflikte in einem Umsiedlungsprojekt im Südwesten Burkina Fasos", in: Hahn, Hans Peter und Gerd Spittler (Hg.), Afrika und die Globalisierung,Hamburg: Lit 503-512.

Kuba, Richard (1998) "Mande-Sprache und Mali-Reich - Sprache und Geschichte in Borgu", in:Fiedler, Ines, Catherine Griefenow-Mewis und Brigitte Reinecke (Hg.), Afrikanische Sprachen im Brennpunkt der Forschung, Köln: Köppe Verlag, 231-250.

Lentz, Carola (1998) "Staatenlose Gesellschaften oder Häuptlingstümer? Eine Debatte unter Dagara Intellektuellen", in: Behrend, Heike und Thomas Geider (Hg.), Afrikaner schreiben zurück. Texte und Bilder afrikanischer Ethnographen, Köln: Köppe Verlag, 207-43.

Werthmann, Katja (1998) "Handel, Handwerk, Herumsitzen: Arbeit und Statusproduktionbei muslimischen Frauen in Nordnigeria" in: Schmidt, Heike und AlbertWirz (Hg.), Afrika und das Andere. Alterität und Innovation, Hamburg:Lit, 94-102.

Lentz, Carola (1997) "Creating ethnic identities in north-western Ghana", in: Govers, Cora and Hans Vermeulen (Hg.), The Politics of Ethnic Consciousness, London: Macmillan, 31-89.

Lentz, Carola (1997) "Ethnizität und die Interpretation der Vergangenheit", in: Deutsch, Jan-Georg und Albert Wirz (Hg.), Geschichte in Afrika. Einführung in Probleme und Debatten, Berlin: Arabisches Buch, 149-74.

Werthmann, Katja (1997) "Nachbarinnen. Das Alltagsleben muslimischerFrauen in einer nigerianischen Großstadt", Frankfurt/Main: Brandes & Apsel.

Kuba, Richard (1996) "Wasangari und Wangara. Borgu und seine Nachbarnin historischer Perspektive", Hamburg: Lit.

Sonderforschungsbereich 268 "Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne", Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Verwendung von Texten, Bildern oder Karten (außer für private Zwecke) nur mit schriftlicher Zustimmung der Autoren.
Kontakt: Dr. Richard Kuba, Institut für historische Ethnologie, Grüneburgplatz 1, D - 60323 Frankfurt am Main, Tel. +49-69-79833066
Web-Design von Volker Linz/Karstkunst Webdienste Berlin.
Webmistress:Julia Weinmann
Letzte Aktualisierung 05/2002.