Italia
Germania
Dialoge über Kunst, Kultur und Gesellschaft
Veranstaltungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz
2004
auf
dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
und in der Stadt Mainz
Ausführliches Veranstaltungsprogramm
als PDF-Datei
Lageplan Campus, Anreise
etc.
Dienstag,
1. Juni 2004, 17 bis 20 Uhr, Alte Mensa |
»Aktuelle
Probleme der Rechtspolitik in Italien« |
Veranstalter:
Rechtswissenschaften der Universität Mainz |
Dienstag,
1. Juni 2004, 20 bis 22 Uhr, Alte Mensa |
Eröffnungsveranstaltung
der Reihe »Italia - Germania« im Rahmen des Kultursommers Prof. Dr. Hermann Kurzke (Eröffnungsvortrag) Oliver Steller (Rezitation) Die Canzonisten (Musikprogramm) mit anschließendem Empfang |
Veranstalter: Kultursommer und Studium generale der Universität Mainz |
Mittwoch, 2. Juni 2004, 19.30 Uhr, Kirche der KHG der Universität Mainz, St. Albertus, Saarstraße 20 |
»Horror
vacui« Bach als Bearbeiter italienischer Kompositionen Gesprächskonzert mit Studierenden des Fachbereichs Musik der Universität Mainz |
Veranstalter: |
Donnerstag, 3. Juni 2004, 9.30 bis 14 Uhr, Alte Mensa |
»Italien
nach Deutschland tragen.« |
Veranstalter: Institut für Kunstgeschichte der Universität Mainz |
Donnerstag, 3. Juni 2004, 14 bis 19 Uhr, Alte Mensa |
»Italien
hat mir die Augen geöffnet ...« |
Veranstalter:
Studium generale der Universität Mainz |
Donnerstag, 3. Juni 2004, 19 bis 22 Uhr, Alte Mensa |
»Italien
hat mir die Augen geöffnet ...« Jacob Burckhardt und Italien Abendvortrag zur Kultur der Renaissance in Italien mit anschließendem Empfang |
Veranstalter:
Studium generale der Universität Mainz |
Freitag,
4. Juni 2004, 14 bis 17 Uhr, Alte Mensa |
Futurismus |
Veranstalter: Hochschule für Musik und Akademie für Bildende Künste der Universität Mainz |
Freitag,
4. Juni 2004, 17.15 bis 18.45 Uhr, Alte Mensa |
»Musica
futurista? Klangutopien des italienischen Futurismus im Kontext Neuer Musik« Vortrag/Gesprächskonzert |
Veranstalter: Hochschule für Musik und Akademie für Bildende Künste der Universität Mainz |
Freitag,
4. Juni 2004, 20 bis 22 Uhr, Alte Mensa |
Szenische
Lesung |
Veranstalter: Hochschule für Musik und Akademie für Bildende Künste der Universität Mainz |
Mittwoch, 19.
Mai. 2004, bis Sonntag, 30. Mai 2004, Staatstheater Mainz, Großes Haus |
»Juditha
Triumphans« von Antonio Vivaldi Premiere am 19. Mai 2004, weitere Aufführungen bis zum 30. Mai 2004 |
Kooperation
des Fachbereichs Musik, Musikhochschule in Rheinland-Pfalz, mit dem Staatstheater Mainz und der Kammeroper Schloss Rheinsberg |
Samstag, 29.
Mai 2004, bis Freitag, 2. Juli 2004, Staatstheater Mainz, Kleines Haus |
»...
wie Musik in Bildern. Fotografische Wahrnehmungen in Venedig« Fotoausstellung mit Fotografien von Ruth Rall (Murnau) |
Veranstalter:
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Mainz und Staatstheater Mainz |
Dienstag,
8. Juni 2004, 18 bis 20 Uhr, Haus am Dom, Liebfrauenplatz |
Deutsche
in Italien Vorträge von Prof. Dr. Michael Matheus und Dr. Lutz Klinkhammer zu Deutschen in Italien im Spätmittelalter und in der Renaissance und in Italien im 20. Jahrhundert |
Veranstalter: Deutsches Historisches Institut in Rom und Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz |
Mittwoch,
9. Juni 2004, bis Dienstag, 22. Juni 2004, Ästhetisches Kabinett im Rathaus der Stadt Mainz |
Futuristische
Fotografie Eröffnung im Beisein der Künstlerin am 9. Juni 2004, 18 Uhr |
Veranstalter:
Akademie für Bildende Künste der Universität Mainz |
Sonntag,
20. Juni 2004, 11 Uhr, Villa Musica, Mainz |
»Venedig
Deutschland: Wechselbeziehungen in der neuesten Musik« Vortrag zur Hölderlin-Rezeption Luigi Nonos Frank Gerhardt: musica notturna marciana 1 und 2 (Uraufführung) Christopher Brandt, Gitarre, und Mitglieder des Haba-Quartetts |
Veranstalter:
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Mainz |
Freitag,
2. Juli 2004, 19.30 Uhr, Landesmuseum Mainz |
»Concerto
delle Donne« Konzert Szenische Aufführung der Madrigale von Don Carlo Gesualdo, Fürst von Venosa |
Kooperation
des Fachbereichs Musik, Musikhochschule in Rheinland-Pfalz, mit der Kammeroper Schloss Rheinsberg |
Donnerstag,
|
»Dal
Profondo«
|
Johannes Gutenberg-Universität
Mainz |
Weitere Veranstaltungen im Rahmen
des diesjährigen Kultursommers
Rheinland-Pfalz,
z.B. »Theater
im Rosengarten«
Fragen oder Anregungen? |