Atmosphäre
und Klima
Ringvorlesung
Prof.
Dr. Ruprecht Jaenicke
(Professor für Meteorologie, Institut für Physik der Atmosphäre,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Atmosphäre
und Licht
Donnerstag · 29. April · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Dr.
Sandy Harrison
(Reader in Physical Geography, School of Geographical Sciences, University of
Bristol, UK)
Direct
impacts of atmospheric CO2 concentration on global vegetation
distribution
Donnerstag · 6. Mai · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Stephan Borrmann
(Professor für Meteorologie, Institut für Physik der Atmosphäre,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Welchen
Einfluss haben die Emissionen des Luftverkehrs auf die Atmosphäre?
Textdatei
zum Vortrag
Donnerstag
· 13. Mai · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Thomas Stocker
(Professor für Klima- und Umweltphysik, Institut für Physik, Universität
Bern)
800.000
Jahre Klimageschichte aus Eisbohrkernen
Donnerstag · 27. Mai · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Dr. h. c. mult. Paul Crutzen
(Direktor em. Max-Planck-Institut für Chemie/ Otto-Hahn-Institut, Abteilung
Chemie der Atmosphäre, Mainz)
Das
Anthropozän das vom Menschen geprägte Zeitalter
Donnerstag · 17. Juni · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Artikel:
» Geology of Mankind«, Nature, Vol. 415, S. 23, 3. Januar 2002,
als PDF-Datei
Prof.
Dr. Ulrich Schmidt
(Professor für Physik der Atmosphäre, Institut für Meteorologie
und Geophysik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die
Zukunft der stratosphärischen Ozonschicht: Ist der globale Ozonabbau gestoppt?
Donnerstag · 24. Juni · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Christian-D. Schönwiese
(Professor für Meteorologische Umweltforschung und Klimatologie, Institut
für Meteorologie und Geophysik, Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt am Main)
Lassen
sich menschliche Einflüsse auf das Klima erkennen?
Donnerstag · 1. Juli · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Dr.
Gerhard Berz
(Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft,
München)
Naturkatastrophen
und Klimaänderung: Risiken und Vorsorgemöglichkeiten
aus der Sicht eines globalen Rückversicherers
Donnerstag · 8. Juli · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Hans F. Graf
(Professor for Environmental Systems Analysis, Centre for Atmospheric Science,
Department of Geography, University of Cambridge, UK)
Big
Bang und stille Entgasung: Vulkanismus und die Atmosphäre
Donnerstag · 15. Juli · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Volkmar Wirth
(Professor für Theoretische Meteorologie und Physik der Atmosphäre,
Institut für Physik der Atmosphäre, Johannes Gutenberg-Universität
Mainz)
Sommerliche
Wetterextrema: Läuft das Klima aus dem Ruder?
Donnerstag · 22. Juli · 16.30 Uhr · N 3 (Muschel)
Fragen oder Anregungen? | Zurück zur Übersicht "Atmosphäre und Klima" |