Was wir nur glauben
können
Über die Grenzen von Wissen und Wissenschaft
Mainzer Universitätsgespräche
Prof.
Dr. Dr. Hans-Peter Dürr
(Direktor em. Max-Planck-Institut für Physik / Werner-Heisenberg-Institut,
München)
Was
können wir wirklich wissen? Naturwissenschaftliche Erkenntnis und
Wirklichkeit leben
Mittwoch · 28. April · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Thomas Metzinger (Professor für Philosophie, Philosophisches Seminar,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz) ·
Prof. Dr. Andreas Cesana (Professor für Philosophie, Leiter des Studium
generale, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Podiumsgespräch
über »Philosophie und die Grenzen von Wissen und Wissenschaft«
Moderation: Dr. Günter Eifler (Studium generale, Johannes Gutenberg-Universität
Mainz)
Mittwoch · 12. Mai · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)
PD
Dr. Hugh van Skyhawk
(Privatdozent für Indologie, Institut für Indologie, Johannes Gutenberg-Universität
Mainz)
Über
den Geisterglauben im Orient und Okzident
Mittwoch · 26. Mai · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Dietmar Mieth
(Professor für Theologische Ethik, Katholisch-Theologische Fakultät,
Eberhard Karls-Universität Tübingen)
An
den Grenzen der Rationalität die Plausibilität religiöser
Erfahrung
Mittwoch · 9. Juni · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Klaus-M. Kodalle
(Professor für Praktische Philosophie, Institut für Philosophie, Friedrich-Schiller-Universität
Jena)
Funktionen
der Religion? Ein Plädoyer für die Nutzlosigkeit des Glaubens
Mittwoch · 16. Juni · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Gerhard Börner
(Professor für Physik, Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching
· Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität
München)
Der
Anfang unseres Universums Versuch einer Annäherung
Mittwoch · 23. Juni · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Dieter Vaitl
(Professor für Klinische und Physiologische Psychologie, Institut für
Klinische und Physiologische Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen)
Die
Faszination des Paranormalen: Wir wissen, um zu glauben
Mittwoch · 30. Juni · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof
Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Mittelstraß
(Direktor des Zentrums Philosophie und Wissenschaftstheorie, Universität
Konstanz)
Grenzenlose
Wissenschaft? Von der theoretischen Unendlichkeit
und der praktischen Endlichkeit des Wissens
Mittwoch · 7. Juli · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof.
Dr. Wolfgang Zwickel
(Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie, Fachbereich
Evangelische Theologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Biblische
Botschaft und archäologischer Befund
Mittwoch · 14. Juli · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)